Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 1998/99

ico

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft. Bd. 3. Paderborn: Institut für Sozialwissenschaften – Lukács-Institut, 1999.

Inhalt

  • Frank Benseler, Werner Jung: Abschied von großer Theorie? Ein Vorwort;

I. Dossier: “Geschichte und Klassenbewußtsein heute”

  • Rüdiger Dannemann: Zwischenbilanz
  • Rüdiger Dannemann: Eine Nachfrage
  • György Markus: Die Reaktionen
  • Guido Oldrini: Lukács, ein Denker im Kampf für die Verteidigung der Menschlichkeit des Menschen
  • Ferenc L. Lendvai: “Wer bist du? / Versinke in Schmutz, / Umarme den Schlächter, aber / Ändere die Welt, sie braucht es!”
  • László Sziklai: “Geschichte und Klassenbewußtsein” – Vergangenheit und Gegenwart
  • Andrew Feenberg: Dialektischer Konstruktivismus: Zur Aktualität von Lukács’ Konzept der transformierenden Praxis
  • László Illés: Über die notwendige Gültigkeit von “Geschichte und Klassenbewußtsein”
  • Rahel Jaeggi: Verdinglichung – ein aktueller Begriff?
  • Axel Hanneth im Gespräch mit Rüdiger Dannemann: Reflexionen über den Klassiker des philosophischen Marxismus und das Schattenreich der philosophischen Kultur

II. Allgemeiner Teil.

  • Georg Lukács: Die Nationalitätenfrage aus dem Gesichtspunkt der gesellschaftlichen und individuellen Entwicklung
  • Georg Lukács: Chvotismus und Dialektik (1925/26)
  • Nicolas Tertulian: Lukács heute
  • Werner Jung: Georg Lukács und der Realismus – Überprüfung eines Paradigmas
  • Maria Popper-Lukács: Erinnerungen an das Elternhaus
  • Die Violetta-Briefe an Georg Lukács: “Und fragst Du mich, was mit der Liebe sei? So sag ich Dir: ich kann mich nicht erinnern”
  • Thomas Thelen: Auswahlbibliographie. Sekundärliteratur zu Georg Lukacs (1985-89) .

3 pensieri su “Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft 1998/99

  1. Hi, there’s no file attached to this volume of the Jahrbuch. Is it possible to have a pdf with textes inside this magazine? Thank you very much!

Rispondi

Inserisci i tuoi dati qui sotto o clicca su un'icona per effettuare l'accesso:

Logo di WordPress.com

Stai commentando usando il tuo account WordPress.com. Chiudi sessione /  Modifica )

Foto Twitter

Stai commentando usando il tuo account Twitter. Chiudi sessione /  Modifica )

Foto di Facebook

Stai commentando usando il tuo account Facebook. Chiudi sessione /  Modifica )

Connessione a %s...

Questo sito utilizza Akismet per ridurre lo spam. Scopri come vengono elaborati i dati derivati dai commenti.